Bericht über Jahresausflug nach Miltenberg am Main am Samstag dem 15. Juli 2017

Der schon länger geplanten Jahresausflug der Herzsportgruppe Welzheim begann am Samstag, den 15.Juli 2017 morgens um 7:00 Uhr am Kirchplatz. Bei trockenem und teils sogar sonnigem Wetter fuhr der Bus mit 37 Insassen, davon 21 Mitgliedern und 16 Gästen über Rudersberg und Backnang zur Autobahn A 81. Auf dieser Autobahn ging es Richtung Heidelberg bis zur Anschlußstelle Möckmühl.

 

Dann über Buchen, Walldürn bis Amorbach. Gegenüber der großen Abteikirche fand eine Pause für unsere traditionelle Vesper mit Brezeln und Welzheimerlen statt.

Nachdem wir uns gestärkt hatten brachte uns der Fahrer Josef Motycka mit dem Bus ins nahegelegene Miltenberg am Main. Wo wir uns am Main-Anleger mit den beiden Stadtführerinnen trafen. In zwei Gruppen erfolgte nun eine interessante Führung durch die historische Altstadt mit sehr vielen schön renovierten Gebäuden erwartete. Die sehr bewegte Stadtgeschichte und starke Entwicklung des Ortes Miltenberg im Zentrum der Kurpfalz Mainz wurde auch durch die Lage an der Handelsstrasse Nürnberg-Frankfurt stark begünstigt. P1020413Als im 17.Jahrhundert die Stadt an das Königreich Bayern kam war die positive Entwicklung praktisch beendet. Dadurch konnte auch das mittelalterliche Stadtbild bis heute erhalten bleiben. Bei dem 90-minüten Stadtrundgang erläuterte unsere Stadtführerin Frau Knüpf an den einzelnen Gebäuden und Orten weitere Einzelheiten aus der Vergangenheit. In früheren Zeiten wurde die Stadt auch öfter durch Hochwasser vom Main heimgesucht und an einzelnen Gebäuden zum Beispiel am „Alten Rasthaus“ waren auch entsprechende Wasserstandsmarkierungen mit Datum angebracht. Wir konnten auch einen alten Judenfriedhof der etwas erhöht am Hang lag und bereits 1905 geschlossen wurde, besichtigen. An der Hauptstrasse lag auch das Gasthaus „Zum Riesen“ es soll das älteste Gasthaus Deutschlands sein und wurde Anfang dieses Jahrtausends grundlegend überholt und im alten Stil renoviert. Das sehr prächtige und imposante Gebäude wird heute noch als traditionelle Gaststätte im Zentrum Miltenberg genutzt.

Zum Mittagessen waren für unsere Gruppe in der Gaststätte „Brauerei Keller“ Plätze reserviert. So konnten wir nach dem recht umfangreichen Rundgang die Speisen und Getränken geniessen. Der schnelle Service und die schmackhaften Gerichte trugen zu unserer Erholung bei.
Nach dem Essen und Trinken schlenderten die Teilnehmer durch die Hauptstrasse mit vielen Geschäften zurück zum Main-Anleger wo das Schiff der Reederei Henneberger für unsere „Große Rundfahrt“ auf den Main lag.

Bei angenehmen Wetter konnten wir unsere Panorama-Fahrt auf dem Main genießen. So hatten die Gäste noch einige schöne Ansichten von Miltenberg auch mit der Burg Mildenburg und der Mainbrücke mit dem Brückenturm dem „Lübecker Tor“ von der Wasserseite. Von unserem Schiff aus sahen wir auch die großen Buntsandsteinbrüche beiderseits des Mains.
Nach der Rückkehr von der Rundfahrt startete unser Bus zur Rückfahrt. Diese ging über Wertheim durch das Taubertal nach Tauberbischofsheim auf die Autobahn in Richtung Heilbronn.In Gronau/Oberstenfeld waren in der „Krone“ für die Abschlusseinkehr Plätze für die Gruppe reserviert.

P1020418Nach einer Fahrt bei schönem Wetter und mit vielen Erlebnissen und Besichtigungen sowie dem Abschlußessen in Gronau/Oberstenfeld konnten die Teilnehmer gestärkt und gesund daheim in Welzheim kurz nach 20 Uhr den Bus verlassen.