Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2016 der Herzsportgruppe Welzheim e.V. fand am Freitag, dem 17. März 2017 um 19:00 Uhr im Gasthof „Zum Lamm“ in Welzheim statt.
Es waren 32 Mitglieder und 1 Gast erschienen.
Der 1.Vorsitzenden Ulrich Hilgenfeld begrüßte die Teilnehmer. Er stellte gleichzeitig die rechtzeitige Bekanntgabe des Termins und der Tagesordnung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Als erstes erfolgte die Toten-Ehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereins-Mitglieder :
Es verstarben
- Herr Hans Buchbauer Welzheim passives Mitglied bereits in 2015 mit 84 Jahren,
- Frau Gisela Ewest aus Welzheim passives Mitglied mit 81 Jahren,
- Herr Otto Vöhringer aus Alfdorf-Pfahlbronn passives Mitglied mit 65 Jahren und in 2017
- Herr Herbert Oesterle aus Welzheim passives Mitglied mit 73 Jahren.
Nach Abstimmung wurde das Protokoll der letzten Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 nicht verlesen.
Nun erfolgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2016.
Der 1. Vorstand richtete zu Beginn eine Danksagung an die Stadt Welzheim und die Bogenschützen für die Hallennutzung, die Übungsleiterinnen für ihren engagierten Einsatz, die Ärzte aus Welzheim, Alfdorf und Kaisersbach für ihre Übungs-Betreuung und die Vorstandskollegen sowie ehrenamtlichen Helfer der Herzsportgruppe Welzheim für die Unterstützung bei der Organisation, dem Ablauf und der Betreuung der Vereinsmitglieder.
Der Mitgliederbestand betrug am 31.12.2016 107/106 Personen. Die Mitgliederzahl hat sich nur unwesentlich verändert. Unter Berücksichtigung der 3/4 Todesfälle und 4 Austritte aber auch durch 10 Neumitglieder. Auch bei der Zahl der Herzsportler mit Krankenkassen- und Rentenversicherungsverordnung im Bereich der aktiven Sportler gab es keine großen Veränderungen.
Nun soll über die Ereignisse und Veranstaltungen des Jahres 2016 berichtet werden:
Beinahe sämtliche Krankenversicherungen haben inzwischen auf eine digitale Abrechnung umgestellt. Auch die AOK Baden-Württemberg verlangt 1. Januar 2016 diese Abrechnungsform. Ab Jahresanfang 2016 nehmen wir alle Abrechnungen unter Einschaltung des Deutschen Medizinischen Rechen Zentrums (DMRZ) vor.
Am 16. Juli 2016 erfolgte unser Jahresausflug nach Langenburg/Schloss und Dinkelsbühl zur Kinderzeche. 30 Teilnehmer –davon 19 Herzsportler– nahmen an der Veranstaltung teil. Mit einer sehr interessanten Schlossbesichtigung begann es. Danach erfolgte ein gutes Essen in Langenburg. Anschließend brachte uns der Bus nach Dinkelsbühl zur Stadtbesichtigung und historischer Kinderzeche. Nach einem sonnig-schönem und erlebnisreichen Tag kehrte die Gruppe gegen 20:00 Uhr nach Welzheim zurück.
Die Sommerferien wurden mit 6 Montagswanderungen im Welzheimer Wald ausgefüllt. Die rege Teilnahme von 28 bis 42 Personen zeigte das Interesse. Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herrschte große Zufriedenheit über den Ablauf der Montagswanderungen.
Am 9.November 2016 konnten wir gemeinsam mit den „Aktiven Senioren“ knapp 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Vortrag unter dem Thema „Gesichtschirurgie, Zähne, Zahnfleisch, Herz undKreislauf“ im Park-Cafe vom Bethel Welzheim begrüßen. Die vortragenden Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Herr Dr. Dr. med. Ingo Watanpour und Herr Alexander Julian Schurr berichteten sehr detailiert über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus ihrem Fachgebiet.
Am Samstag, dem 26. November 2016 fand die jährliche Weihnachtsfeier/Adventskaffee der Herzsportgruppe Welzheim in der „Residenzstube“, statt. Etwa 60 Mitglieder und Familienangehörige nahmen daran teil.
Auch Ehrungen für langjährige Mitglieder erfolgten im Rahmen dieser Veranstaltung. Im Auftrag des Rems-Murr-Sportkreises wurde die Silberne Ehrennadel an Herrn Manfred Hiller für 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit vergeben. Außerdem erfolgten auch die Ehrungen für 15-jährige aktive Teilnahme an den Übungen mit der Ehrennadel in Silber der Herzsportgruppe Welzheim für Herrn Bernhard Grau, Axel Herrmann, Manfred Hiller und Erwin Martin.
Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft bekamen die Ehrennadel in Bronze Herr Erwin Bölle, Herr Friedrich Mühlhäuser und Frau Ursula Schlatterer.
Der Kassenwart Herr Manfred Hiller trug anschließend seinen Bericht vor. Es gelang für 2016 einen ausgeglichen Haushalt zu erreichen. Die Finanzen der Herzsportgruppe Welzheim e.V. basieren auf einer gesicherten finanziellen Situation. Somit kann auch für 2017 auf die Erhebung der Sportumlage verzichtet werden. Ebenfalls erfolgt für die kommenden 3 Jahre 2017 – 2019 wieder eine Halbierung des Mitgliedsbeitrages.
Die einwandfreie und übersichtliche Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer festgestellt.
Auf Antrag von Herrn Alfred Heller erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes und ein Dank an den Vorstand.
Den nächsten Punkt der Mitgliederversammlung bildeten die erforderlichen Neuwahlen.
Durch die anwesenden Mitglieder wurde Frau Anita Sadlers als 2. Vorsitzende der Herzsportgruppe Welzheim e.V. für 2 Jahre bestätigt. Auch der Leitende Sportarzt Herr Stefan Buchhofer wurde wieder durch die anwesenden Mitglieder für 2 Jahre in sein Amt wiedergewählt. Ebenfalls für 1 Jahr wurden als Kassenprüfer Frau Margot Seibold und Herr Alfred Heller einstimmig bestellt.
Der Jahresausflug 2017 ist für Samstag 15.Juli 2017 mit einer Tagesfahrt nach Miltenberg am Main geplant.
Ein medizinischer Vortrag ist im November 2017 gemeinsam mit den „Aktiven Senioren“ in Vorbereitung.
In einem Sonderpunkt unter Verschiedenes wurde von einem Obmann die Problematik der Sauberkeit in der Sporthalle angesprochen. In einer angeregten Diskussion wurden verschiedene Vorschläge und Anregungen besprochen. Der Vorstand bat um eine interne Abstimmung der Obleute über Möglichkeiten und Bereitschaft zur Reinigung der Halle, besonders in den Sommermonaten wenn die Sportschützen im Freien üben und nicht in der Halle sind.
Die Versammlung wurde mit Dank an die Teilnehmer und guten Wünschen für den Heimweg beendet.