Am Samstag dem 18. April 2015 fand ab 17:00 Uhr in der festlich geschmückten Eugen-Hohly-Halle der Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Herzsportgruppe Welzheim e.V. statt.
Als offizielle Vertreter und Festgäste waren die Vizepräsidentin des Sportkreises Rems-Murr Frau Ursula Jud, der Bürgermeister von Welzheim Herr Thomas Bernlöhr, die Bürgermeisterin von Kaisersbach Frau Katja Müller, der Bürgermeister von Alfdorf Herr Michael Sedan sowie Vertreter der Schützengilde Welzheim e.V. Herr Manfred Baum und der Herzsportgruppe Urbach-Plüderhausen mit Abteilungsleiterin Frau Helga Hänger an der Spitze anwesend. Natürlich war die Herzsportgruppe Welzheim mit rund 120 Mitgliedern und Familienangehörigen auch stark vertreten.
In der unter Regie von Annelise Sieber sehr festlich geschmückten Halle wurden die Gäste mit einer von Frau Winter eingeübten tänzerischen Darbietung einiger Herzsportler zur Musik „Congratulation“ empfangen.
Danach erfolgte die offizielle Begrüßung der Gäste und Herzsportler durch den 1.Vorsitzenden der Herzsportgruppe Ulrich Hilgenfeld. Danach gab er einen kurzen Abriss über den Herzsport allgemein, dem sich dann eine historische Darstellung der Entstehungsgeschichte der Herzsportgrupe Welzheim e.V. anschloss. Im Jahre 1990 wurde in Welzheim unter Frau Dr. Hildegard Bautz eine ambulante Herzsportgruppe als Abteilung des Sportvereins der Turn-und Sportfreunde Welzheim -TSF-gegründet. Acht Jahre später – 1998 – nach der Trennung vom Hauptverein entstand die Herzsportgruppe Welzheim e.V. als selbstständiger Verein.
Die Herzsportgruppe Welzheim hat heute rund 110 Mitglieder wovon etwa 80 aktive Herzsportler in vier Gruppen unter Betreuung von Übungsleiterinnen ihre Übungen durchführen. Je eine Übungsgruppe und eine Trainingsgruppe sind zertifiziert und damit für die Durchführung von Rehabilitationssport nach der Rahmenvereinbarung zugelassen. Daneben finden im Verein Tagesausflüge, Wanderungen während der Ferien, medizinische Vorträge und eine Weihnachtsfeier statt.
Am Schluss führte der 1. Vorsitzende noch eine Ehrung von 2 Gründungsmitgliedern durch, welche seit 1990 dem Verein angehören. Die goldene Ehrennadel erhielten die Übungsleiterin Frau Mona Winter und der aktive Herzsportler Herr Michael Wormit für 25-jährige treue Vereins-Mitgliedschaft.
Eine Ehrung erhielt ebenfalls der anwesende frühere 1.Leitende Sportarzt – Herr Dr. Herbst – für seine 20-jährige Aktivität in der Herzsportgruppe.
Anschließend überbrachte die Vizepräsidentin des Sportkreises Rems-Murr, Frau Ursula Jud, die Glückwünsche des Sportkreises. In ihren Ausführungen wies sie auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Behindertensportes und hier insbesondere des Herzsportes hin. Dabei erwähnte sie auch , dass es im Rems-Murr-Kreis einige Herzsportgruppen gäbe aber es seien nur 2 selbstständige Vereine darunter und zwar in Schorndorf und in Welzheim. Sie überbrachte außer den Glückwünschen auch Geschenke für den Verein und eine Jubiläumsspende des Sport-kreises. In ihrer Funktion nahm sie auch eine Ehrung für den 1. Vorsitzenden Hilgenfeld vor und zeichnete ihn mit der silbernen Ehrennadel des Sportkreises Rems-Murr aus.
Der Bürgermeister von Welzheim Herr Thomas Bernlöhr dankte – auch im Namen seiner Amtskollegen, der Bürgermeisterin von Kaisersbach Frau Müller und des Bürgermeisters von Alfdorf Herrn Segan – der Herzsportgruppe Welzheim für die Durchführung der Herzsport-Übungen im Welzheimer Wald. Diese Aktivität zur Verbesserung der Fitness und Gesundheit von behinderten Bürgern sei sehr wichtig und notwendig für das soziale Zusammenleben in den Kommunen. Neben den Glückwünschen und guten Wünschen für die zukünftige Weiterführung überreichte Herr Bernlöhr auch eine Geldspende der Stadt Welzheim für die Herzsportgruppe.
Danach begann das 3-gängige Festmenü. Die Damen des Ski- und Wanderclubs Cronhütte e.V., hatten freundlicherweise den Service übernommen. Die Vorspeise war italienische Antipasti und Rucola Salat. Als Hauptessen gab es Schweinefilet in Rahmsoße mit Champignons und hausgemachte Spätzle sowie Marktgemüse.
Abschließend wurde für die Gäste noch ein Früchte-Dessert mit Vanilleeis serviert
Nach dem Festmahl begann der künstlerische Teil des Abends mit dem Lied „Hereinspaziert“ des Liederkranzes Rienharz unter der Stabführung von Gabi Fauth. Es wurde ein breites Spektrum an Liedern angeboten u.a. „Ich war noch niemals in New York“ ;“Lady Sunshine“ oder dem Gefangenenchor aus „Nabucco“. Elke Knötzele unterstützte mit ihrem Akkordeon den Auftritt des Liederkranzes. Durch den Auftritt eines weibliches Geistes als “ Klosterfrau Melissengeist “ aus dem Kloster Lorch mit den entsprechenden Sprüchen wurden die musikalischen Darbietungen aufgelockert. Der Pianist Paul Ernst Knötzele zeigte sein Können am Klavier mit klassischer und moderner Musik. Die Künstler wurden nach ihrem Auftritt durch starken Beifall belohnt und bedankten sich mit einigen Zugaben.
Viele schöne Momente hat das Vereinsmitglied Fritz Kühnle fotografisch perfekt festgehalten.
Das Fest wurde von allen Teilnehmern als sehr gelungen empfunden.